Neuigkeiten

Stolpersteine

Stolpersteinverlegung in Rastatt am 23. Februar / Gedenken an die Opfer des nationalsozialistischen Unrechtsregimes.

Am Tag der Bundestagswahl wurden in Rastatt wieder Stolpersteine zum Andenken an die Opfer des nationalsozialistischen Unrechtsregimes verlegt. Der Künstler Gunter Demnig hat in der Lützowerstraße und am Leopoldplatz in Rastatt vier Stolpersteine verlegen. Seit der ersten Verlegung im April 2013 konnten dank der Spenden bereits über 100 Stolpersteine in Rastatt verlegt werden. Auch für die kommenden Jahre sind weitere Verlegungen geplant.
Orte der Verlegung waren:

  • Lützowerstraße 7 am Wohnort Friedrich Geyer, Otto Brunner und Fritz Levi.
  • Leopoldplatz ein Stein für Ferdinand Kloth verlegt.

 

Diese vier wurden auf Grund ihrer politischen Einstellung und jüdischen Herkunft verfolgt, verhaftet und in verschiedenen Konzentrationslagern gedemütigt. Glücklicherweise überlebten alle das nationalsozialistische Regime.


Zurück zur Übersicht Nächster Beitrag